• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte

  • Aktuelles
  • Über die GUW
    • Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Projekte
    • Forschungsprojekte der GUW
    • Forschungsprojekte aus dem Umfeld der GUW
    • Dissertationsprojekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen der GUW
    • Veranstaltungen aus dem Umfeld der GUW
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen der GUW
    • Jahrbuch für Universitätsgeschichte
  • Links
  • Impressum

Akademische Wissenskulturen

Akademische Wissenskulturen Image 1
  • Band
    13
  • Veröffentlichung
    2015
  • Herausgeber
    Sita Steckel
    Martin Kintzinger
  • Informationen
    • 356 Seiten 14 Abbildungen, davon 2 in Farbe, 7 Tabellen.
    • Hardcover
    • ISBN: 978-3-7965-3477-5
    • 98,00 CHF
    • 98,00 € (DE)
    • 100,00 € (AT)

Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben sich in der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte die Konzepte einer Wissensgeschichte sowie der Erforschung historischer Wissenskulturen etabliert. Dabei sind wichtige theoretische und methodische Ergebnisse erarbeitet worden, an die der vorliegende Band anschliesst. Er stellt Ansätze in den Vordergrund, die nach den Praktiken des Wissens und ihrer jeweiligen Deutung durch Zeitgenossen fragen. Dieser Zugriff erlaubt, die Transformationen historischer Wissensbestände und Expertenkulturen genauer zu beschreiben und etablierte Periodisierungen zu prüfen und zu präzisieren. Die Beiträge des Bandes thematisieren verschiedene Praktiken des Lehrens und Forschens von der spätmittelalterlichen Universität bis zu modernen technischen Expertenkulturen. Die Einbettung akademischer Praktiken in verschiedene Umwelten und die durch diese bedingte stete Notwendigkeit akademischer Selbstdefinition werden dabei ebenso beleuchtet wie die Nutzung von Texten, Bildern und Raumarrangements in diesem Kontext. In zwei einander ergänzenden Schwerpunkten untersuchen die Beiträge sowohl Prozesse der wiederholten Abgrenzung akademischer Wissenskulturen als auch die enge Verstrickung akademischer Eliten in politische und gesellschaftliche Transformationen. Im Blick auf Verschiebungen, Transformationen und Neudeutungen wissensbezogener Praktiken treten Dynamiken der Selbstpositionierung von Gelehrten in vormodernen und modernen Gesellschaften deutlich hervor.

Verlagsinformation

Schwabe Verlag

Inhaltsverzeichnis

-
pdf inhaltsverzeichnis vdguw 13
 
© 2023 Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte