Aktuelles
-
Intellektuelle. Karrieren und Krisen eines Typus. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Tagung der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte08. Juli 2019Der französische Historiker Michel Winock veröffentlichte erstmals 1997 sein Buch über das 20. Jahrhundert als „siècle des intellectuels“. Er sieht den Anfang bei Emile Zolas berühmtem Briefkommentar ...
-
Die Universität 1400–1800
Quellen, Methoden und Probleme der Forschung27. Juni 2019Die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek in Wittenberg veranstaltet in Kooperation mit dem DFG-Forschungsprojekt Corpus Inscriptorum Vitebergense (CIV) und der Professur für Allgemeine Ges ...
-
Universitätsprofessoren in (Mittel-)Europa vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (15.–18. Jahrhundert)
University Professors in (Central) Europe from the Late Middle Ages to the Early Modern Period (15th–18th Century)15. April 2019Die internationale Tagung, organisiert im Rahmen der Tätigkeit des Zentrums für Bildungsgeschichte beim Historischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, konzentriert sich auf das ...
-
Vom akademischen Elfenbeinturm zum Studium Generale
Funktion, Aufgabe und Status von Hochschulen und Hochschullehrenden im öffentlichen RaumDie Frage, welche Aufgaben und Funktionen Hochschulen und das an ihnen beschäftigte Personal zu erfüllen haben, wird nicht allein an den Orten der wissenschaftlichen Praxis oder auf den ministerielle ...
-
Transnationaler Wissensaustausch?
Wirkungen von Exil und Remigration auf die wissenschaftliche Entwicklung in Nachkriegsdeutschland02. Oktober 2018Wie das deutschsprachige Exil insgesamt ist auch der Teilbereich "Wissenschaftsemigration nach 1933" zunächst vor allem - und zu Recht - als Verlustgeschichte beschrieben worden; auch in der Remigrat ...
-
Academic Freedom in Historical Perspective
Twenty-Five Years of the European Review of History / Revue européenne d'histoire: An Anniversary Conference22. März 2018Academic freedom is a central idea in modern scholarship. Even if a precise definition of it is difficult to state, it can be understood as the freedom for members of academia to teach and research w ...
-
Founding a New University
European Experiences from the 20th and 21st Century18. Dezember 2017On the occasion of the 100th anniversary of its re-foundation in 1919, the University of Cologne will offer an opportunity to reflect on the politics, relevance and impacts of the establishment of ne ...
-
Das Wartburgfest 1817
28. September 2017Am 21. Oktober 2017 veranstaltet die Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e. V. (GfbG) ein Symposium aus Anlaß des 200. Jahrestags des Wartburgfests von 1817. Die ab 1815 von Stud ...
-
Gelehrtenkarrieren vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
Datenanalyse und Forschungsperspektiven23. Juni 2017Das DFG-Projekt „Professorale Karrieremuster der Frühen Neuzeit: Entwicklung einer wissenschaftlichen Methode zur Forschung auf online verfügbaren und verteilten Forschungsdatenbanken der Universität ...
-
Neue Universitäten
Österreich und Deutschland in den 1960er und 1970er Jahren16. Juni 2017In den 1960er und 1970er Jahren befand sich die Universitätslandschaft in ganz Europa im Umbruch. Wie in vielen anderen Staaten kam es auch in Österreich zu einem Ausbau der Universitäten, um mit dem ...